Neue Spitze für Sportgemeinschaft


Sportlerehrung 2022

Eintrag in das Goldene Buch von Berlin-Pankow 

Jürgen Klupsch



                 Unser Geschäftsführer, Jürgen Klupsch, wurde besonders geehrt.
Er durfte sich  am 21. November 2022 in das Goldene Buch von Berlin-Pankow eintragen.

Jahresmitgliederversammlung 

Hauptversammlung 2022


Am 10. November 2022 fand in der Gaststätte "Dittmann's" in Berlin-Rosenthal unsere Mitgliederversammlung statt.
Neben der Bekanntgabe und Diskussion der Berichte über unsere Tätigkeiten, Erfolge, Leistungen und Finanzen wurde auch die anstehende Wahl des Präsidiums durchgeführt.

 
Auf dieser Wahlversammlung hat unser langjähriger der Präsident Martin Federlein den Staffelstab an unseren neuen Präsidenten Klaus Mindrup, der einstimmig gewählt wurde, übergeben.
Alle anderen Mitglieder des Präsidiums haben sich erneut zur Wahl gestellt und wurden ebenfalls, wie auch die Kassenprüfer, wieder gewählt.
Die Mitglieder des Präsidiums findet ihr hier.



 

Es wurden sechs Sportfreundinnen und Sportfreunde für ihren besonderen Einsatz in ihren            Abteilungen, vor allem für hervorragende Kinder- und Jugendarbeit, geehrt: 



Tino Rittel (Tischtennis)
Prof. Dr. Wolfgang Uckert (Tennis)
Katharina Paulick (Kinderturnen) 
Daniela Kuhn (Turnen)
Gabriele Krause (Rhythmische Sportgymnastik)
Robin Guha Thakurta (Mittelalter/Freystatt) 

.

Wichtige Informationen : 


 Um die pünktliche Abgabe der Statistikmeldungen und aktueller Adresslisten wurde gebeten. Die Statistikmeldungen bilden die Grundlage für die Berechnung der Beitragszahlungen der Abteilungen an die SG. Weiter wurde auch darum gebeten, in kleineren Abteilungen einen zweiten Ansprechpartner zu benennen, sofern noch nicht geschehen. 

         Ebenso wurde an die Abgabe der Datenschutzvereinbarung erinnert. Die wenigen säumigen Abteilungen mögen diese bitte an das Sportbüro senden. 

         Auf die Schließzeit der Turnhallen während der Weihnachtsferien wurde besonders hingewiesen und um Beachtung gebeten: 

22.12.2022 bis Ende der Ferien 02.01.2023

        Bezüglich Sicherheit in den Hallen: 
 Beim Verlassen der Hallen ist darauf zu achten, dass Fenster und Türen geschlossen und die Duschen ausgestellt sind. Das Licht in allen Räumen bitte ausschalten(soweit dies möglich ist).
 
   Die Weltspiele „Special Olympics“ finden im nächsten Jahr in Berlin statt.
Wir, als Sportverein, möchten diese Sportveranstaltung  tatkräftig unterstützen und suchen deshalb Mitglieder, die uns dabei helfen.



In seinem Schlusswort drückte Klaus Mindrup seine Freude über die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren aus. 

Der scheidende Präsident Martin Federlein wurde mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten überrascht.


    Unsere SG beim 

Rosenthaler Herbst           

               2022


Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand am 
18.September 2022 der Festumzug anlässlich des Rosenthaler Herbstes statt. Für uns ist die Teilnahme immer sehr wichtig, soll sie doch die Verbundenheit mit den Rosenthalerinnen und Rosenthalern zum Ausdruck bringen. 
Wir waren diesmal mit ca. 20 Sportlerinnen und Sportlern vertreten und haben u.a. mit Süßigkeiten die jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauer erfreut. 
Unser Schatzmeister Bernhard Antmann hat uns mit
einem neuen Transparent überrascht. Auf diesem sind jetzt neben unserem Vereinslogo auch alle Sportarten unserer 
SG Bergmann-Borsig e.V. aufgeführt .
Nach dem Umzug haben wir  den Sonntag noch mit einem kühlen Getränk und Flammkuchen  bei Dittmann 's ausklingen 
lassen.




hhhh

Eine gelungene Feier zu unserem 

75. Geburtstag



Zu unserem Festakt im Festsaal des Schlosses Schönhausen kam viel Prominenz aus Politik und Sport. Der Sportsenator, Andreas Geisel, der Sportstadtrat, Dr. Torsten Kühne und der Bürgermeister, Sören Benn sowie die Sportpräsidenten des Landes und des Bezirkes, Thomas Härtel und Carsten Maas, würdigten jeweils unsere Arbeit und unsere Erfolge in Ihren Grußworten. Für unsere Vereinsarbeit erhielten wir von Ihnen Schecks über 550 Euro. Hierüber haben wir uns sehr gefreut. Weitere Ehrengäste waren 
Klaus Mindrup MdB, Rona Tietje Bezirksstadträtin, Daniel Krüger Bezirksstadtrat, 
Johannes Kraft Fraktionsvorsitzender. 

Björn Ahlhelm, der Leiter des Schlosses, machte Ausführungen zur Geschichte des Schlosses und bot an diesem Abend Führungen durch das Schloss an, die auch zahlreich genutzt wurden. 

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch Katharina Terwesten und Jonathan Kratz (jeweils Gitarre) der Pankower Musikschule Béla Bartók.

Sehr erfreut hat uns auch, dass ehemalige Leistungsträger unserer SG, die Bogenschützin Rosemarie Radetzki (ehemals Grondziel), der Fußballer Wolfgang Beier u.a. unter den Ehrengästen weilten sowie der erste Präsident unserer SG Bergmann-Borsig e.V. 
Alfred Grondziel.

 Die Anzahl der Ehrengäste mussten wir leider coronabedingt mit 50 begrenzen.

Im Anschluss an den Festakt lud das Präsidium zu einer Gartenparty in den Rosengarten neben dem Schloss ein. Hier feierten wir mit ca 200 Vereinsmitgliedern und den Ehrengästen unseren Geburtstag. 

Kulinarisch wurden wir hervorragend betreut durch die Firma Genz OHG, vertreten durch Herrn Rakette mit seinem Team.

Unseren herzlichen Dank möchten wir deshalb vor allem Herrn Björn Ahlhelm, dem Leiter des Schlosses, der uns die Durchführung der Feier ermöglichte; der Genz OHG, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte und allen Mitgliedern des Präsidiums, die sich um die Einlasskontrolle unter Coronabedingungen kümmerten.

Ich denke, an diesen Abend werden wir uns noch sehr lange erinnern .



                                                                                 Martin Federlein, Präsident

 
Geschichte des Vereins 


 
Weitere Veranstaltungen für unsere Vereinsmitglieder werden für 2022 vorbereitet. 

                            Berliner Kyudo Meisterschaften 2021 (Kinteki)



Am 2. Oktober 2021 fanden nach pandemiebedingter Pause im vergangenen Jahr endlich wieder die Berliner Kyudo Meisterschaften (Kinteki) statt.
Veranstalter war die Sektion Kyudo im Judo-Verband Berlin e.V., ausgerichtet wurden die Meisterschaften von der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. / Abteilung Bogensport.

An der 23. Berliner Mannschaftsmeisterschaft nahmen fünf Teams mit insgesamt 17 Kyudoka teil.Die Stimmung war sehr gut und die Freude, nach der langen Wettkampfpause wieder auf andere Schützen zu treffen, war durchweg spürbar.

Platz 1 erkämpfte sich das Team Buffalo Berlin mit Thomas Stier / SG Bergmann-Borsig e.V. (5/12), Steffi Goldmann / Kyudo - Dojo Berlin e.V. (8/12), Rosa Russo / SG Bergmann- Borsig e.V. (2/4) und Natalie Friedrich / SG Bergmann-Borsig e.V. (5/8) mit einer Trefferquote von 20/36.
Da drei Teams eine Trefferquote von 18/36 erreicht hatten, folgte ein Stechen um Platz 2 und 3.
Das Team Viper / Kyudo-Dojo Berlin e.V. / Viktor Grabl  (1/12), Petra Fietkau (7/12) und Walter Janik (10/12) setzte sich hierbei durch und erreichte Platz 2.

Platz 3  ging an die Schützen von der Turngemeinde in Berlin (TiB) mit dem Team Ostwind/ Rolf Sieg (8/12), Christian Böhme (8/12) und Felix König (2/12).

Die 16 trefferstärksten Schützen der Mannschaftsmeisterschaft qualifizierten sich anschließend für die 32. Berliner Einzelmeisterschaft, in der zwei Kyudoka mit jeweils zwei Pfeilen gegeneinander antraten (Tournament-Modus).
Das Halbfinale erreichten nach diversen Stechen im Enkin-Verfahren Thomas Stier, Christian Böhme, Steffi Goldmann und Felix König.

Im Stechen um den 1. Platz gewann Steffi Goldmann / Kyudo-Dojo Berlin e.V. gegen Christian Böhme / TiB (Platz 2).
Thomas Stier / SG Bergmann-Borsig e.V. setzte sich gegen Felix König (TiB) durch und erreichte Platz 3.

Herzliche Glückwünsche an alle Gewinner und vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Ein besonderer Dank geht an Thomas Müller, der als Kampfrichter die Wettkämpfe leitete.

Wir freuen uns auf die Deutschen Kinteki-Meisterschaften, die am 16. und 17. Oktober 2021 in Berlin stattfinden werden.

2019


Volleyball: So sehen Sieger aus


Mit einem erfreulichen Teilnehmerrekord von 12 Mannschaften fand das diesjährige Volleyballturnier der SG statt.

Aus 4 Vorrundengruppen qualifizierten sich die Teilnehmer für die A-/B- und C-Finals. Bis die Endplatzierungen feststanden, wurde in ausgeglichenen Spielen hart um jeden Punkt gekämpft.

Überraschend belegte der Seriensieger der letzten Jahre diesmal nur Platz 5. Den Sieg errang das Team Paule Panke vor dem Team Schurig und dem Team Lieck. Mit einer kurzen Ehrung der Sieger und Platzierten fand das Turnier seinen Abschluss.

Die tolle Atmosphäre an den Turniertagen macht jetzt schon wieder Lust auf das nächste Jahr.